Werdegang von Dr. Ali Yildiz

Gründer und CEO der Sernitas Group

Dr. Ali Yildiz ist deutsch-türkischer Wissenschaftler, Unternehmer und Gründer der Sernitas Group, die Wissenschaft, Wirtschaft und Menschlichkeit in einem integrierten Ökosystem bündelt. Seine Biografie erzählt die Geschichte eines Einwandererkindes, das aus anspruchsvollen Verhältnissen Kraft und Ehrgeiz schöpfte, in Bildung, Forschung und Wirtschaft Spitzenleistungen erreichte und daraus ein Modell verantwortungsvollen Unternehmertums formte. Vom Kind einer Einwandererfamilie zum promovierten Neurowissenschaftler, vom Gestalter im Bildungswesen zum Gründer eines internationalen Unternehmens – sein Weg ist geprägt von unbeirrbarer Leistungsbereitschaft, geerdet in Haltung und Verantwortung. Im Folgenden entfaltet sich sein Werdegang in sechs prägende Kapitel:

Geboren in der Türkei und im Kindesalter nach Deutschland eingewandert, lernte Ali Yildiz früh, zwischen Sprachen, Kulturen und Erwartungen zu navigieren. Bereits zwei Jahre nach seiner Einreise übersprang er aufgrund herausragender Leistungen eine Klassenstufe und beendete die Sekundarstufe mit nur 14 Jahren. Das Abitur absolvierte er als Jahrgangsbester, parallel engagierte er sich ehrenamtlich als gewählter Landesdelegierter und Vorstandsmitglied der Landesschülervertretung Nordrhein-Westfalen, wo er in Gesprächen mit dem Bildungsministerium die Interessen seiner Generation vertrat. Für seine schulischen und gesellschaftlichen Leistungen erhielt er ein Begabtenstipendium der Hans-Böckler-Stiftung – ein frühes Zeichen seiner Fähigkeit, Leistung mit sozialem Bewusstsein zu verbinden.

An der Ruhr-Universität Bochum studierte Ali Yildiz Psychologie und kognitive Neurowissenschaften. Im Rahmen der Exzellenzinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) arbeitete er in der Emmy-Noether-Forschungsgruppe an Fragen menschlicher Entscheidungsprozesse, Stressverarbeitung und Informationsintegration. Seine Forschung zu neurokognitiven Mechanismen paralleler Informationsverarbeitung wurde international beachtet und prägte sein wissenschaftliches Verständnis von Wahrnehmung, Verhalten und Belastbarkeit. Diese Zeit war die Grundlage für eine Haltung, die wissenschaftliche Präzision mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet.

Nach seiner Promotion wechselte Dr. Yildiz in den angewandten Gesundheitssektor. Beim TÜV Hessen und später beim TÜV SÜD leitete er den Bereich medizinisch-psychologische Diagnostik und verantwortete die internationale Geschäftsentwicklung. In dieser Funktion baute er Kooperationen zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf und gründete den Think Tank für Human Diagnostics und Digitalisierung, mit Standorten in Berlin und Brüssel. Dieser Think Tank entwickelte Strategien zur Zukunft der diagnostischen Systeme und wirkte an europäischen Konzepten für Qualität, Ethik und Digitalisierung mit.

Auf seine wissenschaftliche Ausbildung folgte ein MBA im Management, der seine analytische Präzision um strategische, finanzielle und governance-orientierte Perspektiven schärfte. In internationalen Managementfunktionen verband er evidenzbasiertes Denken mit betriebswirtschaftlicher Disziplin und einer modernen Führungskultur. Im Anschluss an seine Zeit beim TÜV wechselte er in die Geschäftsführung: Als Chief Operating Officer der Wicker-Gruppe, einem der größten privaten Klinikverbünde Deutschlands, übernahm Dr. Yildiz die operative Verantwortung für Krankenhäuser, Rehabilitations- und Psychiatrieeinrichtungen mit über 4.000 Mitarbeitenden. Die Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen im Top-Management formten ein Verständnis von Führung, das Systeme nicht nur steuert, sondern erneuert – und legten den Grundstein für die Gründung der Sernitas Group.

Mit dem Vaterwerden gewann der nächste Lebensabschnitt Schärfe und Richtung. Aus der Geschichte von Einwanderung und frühem Bildungsaufstieg, Forschungsexzellenz, MBA und internationalen Top-Managementjahren reifte eine klare Konsequenz: die Vision in eine tragfähige Struktur zu überführen. 2022 gründete er die Sernitas Group – ein integriertes Ökosystem aus Kliniken, Care, Institute, HR, Home und Akademie, das wirtschaftlichen Erfolg verlässlich mit gesellschaftlichem Mehrwert koppelt. Sernitas schafft die Rahmenbedingungen, in denen Menschen ankommen, lernen, arbeiten und wachsen – und macht Verantwortung messbar. Es verbindet Ehrgeiz und die Bereitschaft zu höchster Leistung mit der Haltung, Visionen konsequent und menschenorientiert zu verwirklichen.

Heute leitet Dr. Yildiz die Sernitas Group mit Sitz im BioMedizinZentrum an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist als Dozent, Forscher und internationaler Redner aktiv und tritt regelmäßig in Pressebeiträgen, Fachinterviews und TV-Formaten auf – unter anderem mit seinem TEDx-Vortrag „Why we are more than our brains“ an der RWTH Aachen. Sein Denken bleibt geprägt von der Überzeugung, dass Fortschritt nur dann Sinn ergibt, wenn er dem Menschen dient. „Wurzeln geben Halt. Haltung schafft Zukunft.“ Dieser Satz fasst nicht nur seine Biografie zusammen, sondern steht als Leitbild für seine Arbeit, sein Unternehmen und sein Verständnis von Verantwortung.